Externe Kalender - Synchronisieren Sie Ihre Termine mit Calenso

Erstellt von Calenso Support, Geändert am Fr, 9 Mai um 4:17 NACHMITTAGS von Calenso Support

Sie organisieren Ihre Termine bereits in einem eigenen Kalender wie z.B. in Google oder Office365? Damit Ihre bisherigen Termine oder auch private Ereignisse nicht mit Ihren Calenso-Terminen kollidieren, können Sie diese externen Kalender mit Calenso Synchronisieren.


Wie Sie Ihren jeweiligen Kalender verbinden können, und welches Abonnement Sie für Ihren Kalender benötigen, zeigen wir Ihnen in folgendem Artikel.


INHALTSVERZEICHNIS


Wie richte ich eine Kalender-Verbindung ein?

Kalender-Integration für alle Mitarbeiter und Ressourcen

Im Menü Integrationen können unter der Kategorie Kalender alle Kalender, die für Ihre Calenso-Lizenz zugelassen sind, verbunden werden:


Wählen Sie ihren gewünschten Kalender aus, indem Sie auf die entsprechende Kachel klicken.

Wie in unserem Beispiel des Google-Kalenders, öffnet sich das entsprechende Menü. Klicken Sie darin auf Integrieren:


Es öffnet sich das Fenster, um den Kalender anzubinden. Mit dem Weg über die Integrationen, können Sie in diesem Schritt auswählen, für welchen Mitarbeiter bzw. welche Ressource Sie den Kalender verbinden möchten:


Wurde ein Mitarbeiter ausgewählt, kann nun nochmals entschieden werden, welcher Kalender angebunden werden soll. Wie die Einrichtungsschritte für die jeweiligen Kalender aussehen, erklären wir separat für jeden Kalender.



Kalender über Ressourcen-Einstellungen verbinden

In den Stammdaten gelangen Sie über Ressourcen / Mitarbeiter in die Übersicht aller Ressourcen-Einstellungen:


Ein Weg ist, direkt Externe Kalender im folgenden Menü auszuwählen:


Es öffnet sich die Übersicht aller angebundenen externen Kalender über alle Mitarbeiter und Ressourcen. Dort kann über das "+" ein neuer Kalender hinzugefügt werden:


Nun kann ein neuer Kalender, wie auf dem Weg über die Integrationen, hinzugefügt werden. Zunächst wählen Sie Ressource aus, der Sie einen Kalender hinzufügen möchten:


Anschliessend wählen Sie den Kalender-Anbieter aus: 



Kalender direkt im Mitarbeiter-Profil hinzufügen

Öffnen Sie über die Stammdaten Ihr Profil:


Gehen Sie in Ihrem persönlichen Profil auf den Reiter Kalender. Klicken Sie dort auf das "+", um einen neuen Kalender zu verbinden:


Wählen Sie nun den gewünschten Kalender aus, um diesen zu verbinden:



Welche Kalender lassen sich mit Calenso verbinden?

Google Kalender

Voraussetzungen

BasicProfessionalBusinessEnterprise


Der Google-Kalender kann in allen Calenso Abonnements verbunden werden. Beachten Sie jedoch, dass im Basic Abonnement nur eine Kalender-Anbindung pro Benutzer möglich ist.



Einrichtung des Google-Kalenders

Gehen Sie unter Wie richte ich eine Kalender-Verbindung ein? einen der aufgezeigten Wege bis zur Auswahl der Kalender-Anbieter. Wählen Sie den Google-Kalender aus und klicken Sie auf weiter:



Sie werden nun auf die Google-Anmeldung weitergeleitet. Wählen Sie den entsprechenden Google-Account aus, den Sie verbinden möchten:


Geben Sie Ihr Google-Passwort ein:


Google wird nun aufzeigen, auf welche Daten Calenso innerhalb Ihres Google Accounts zugreifen wird. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren:


Sie werden nun wieder auf das Calenso Dashboard geleitet, um den Google-Kalender aus Ihrem Google-Account auszusuchen, welchen SIe verbinden möchten:


Wenn Sie einen Kalender ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter:


Wenn die Verknüpfung erfolgreich war, wird Ihnen dies zum Abschluss angezeigt:


Microsoft 365

Voraussetzungen

BasicProfessionalBusinessEnterprise


Der M365-Kalender kann ab dem Calenso Professional Abonnement angebunden werden. Im Professional Abonnement sind 3 Kalender-Anbindungen pro Benutzer möglich, im Business Abonnement 5 Kalender-Anbindungen pro Benutzer. Für Enterprise-Abonnenten stehen 10 Kalender-Anbindungen pro Benutzer zur Verfügung.



Einrichtung des M365-Kalenders

Gehen Sie unter Wie richte ich eine Kalender-Verbindung ein? einen der aufgezeigten Wege bis zur Auswahl der Kalender-Anbieter. Wählen Sie den M365-Kalender aus und klicken Sie auf weiter:


Microsoft Exchange

Voraussetzungen

BasicProfessionalBusinessEnterprise


Der Microsoft Exchange-Kalender kann ab dem Calenso Professional Abonnement angebunden werden. Im Professional Abonnement sind 3 Kalender-Anbindungen pro Benutzer möglich, im Business Abonnement 5 Kalender-Anbindungen pro Benutzer. Für Enterprise-Abonnenten stehen 10 Kalender-Anbindungen pro Benutzer zur Verfügung.



Einrichtung des Microsoft Exchange-Kalenders

Gehen Sie unter Wie richte ich eine Kalender-Verbindung ein? einen der aufgezeigten Wege bis zur Auswahl der Kalender-Anbieter. Wählen Sie den Exchange-Kalender aus und klicken Sie auf weiter:



iCloud

Voraussetzungen

BasicProfessionalBusinessEnterprise


Der iCloud-Kalender kann ab dem Calenso Professional Abonnement angebunden werden. Im Professional Abonnement sind 3 Kalender-Anbindungen pro Benutzer möglich, im Business Abonnement 5 Kalender-Anbindungen pro Benutzer. Für Enterprise-Abonnenten stehen 10 Kalender-Anbindungen pro Benutzer zur Verfügung.



Einrichtung des iCloud-Kalenders

Gehen Sie unter Wie richte ich eine Kalender-Verbindung ein? einen der aufgezeigten Wege bis zur Auswahl der Kalender-Anbieter. Wählen Sie den iCloud-Kalender aus und klicken Sie auf weiter:



CalDAV

Voraussetzungen

BasicProfessionalBusinessEnterprise


Alle CalDAV-Kalender können ab dem Calenso Professional Abonnement angebunden werden. Im Professional Abonnement sind 3 Kalender-Anbindungen pro Benutzer möglich, im Business Abonnement 5 Kalender-Anbindungen pro Benutzer. Für Enterprise-Abonnenten stehen 10 Kalender-Anbindungen pro Benutzer zur Verfügung.



Einrichtung eines CalDAV-Kalenders

Gehen Sie unter Wie richte ich eine Kalender-Verbindung ein? einen der aufgezeigten Wege bis zur Auswahl der Kalender-Anbieter. Wählen Sie dort CalDAV aus und klicken Sie auf weiter:


Es öffnet sich ein Fenster für die Auswahl eines Kalenderanbieters und die Eingabe der Zugangsdaten.

Folgende Kalender-Anbieter sind zu Auswahl:

  • Infomaniak
  • Nextcloud
  • OwnCloud
  • Zimbra



Server URL herausfinden

Je nachdem, welcher Anbieter ausgewählt wird, werden die entsprechenden Anmelde-Daten benötigt. Besonders kommt es hier auf die Server-Adresse an. Wie Sie diese herausfinden können, haben wir für jeden Anbieter im folgenden beschrieben.


Infomaniak

Server URL: https://sync.infomaniak.com/principals/<username>

Ihre Benutzerdaten können Sie unter https://config.infomaniak.com/ erfahren:



NextCloud

Gehen Sie in die Kalender-Ansicht und wählen Sie den gewünschten Kalender aus. Mit klick auf die drei Punkte können Sie den Link zum Kalender erhalten: 



OwnCloud

In der Kalenderansicht befindet sich im unteren Linken Bildrand ein Zahnrad für die Einstellungen. Mit Klick darauf öffnet sich ein Menü, aus dem direkt die primäre Adresse des Kalenders entnommen werden kann:



Zimbra (Anleitung für Mac)

  1. Melden Sie sich mit dem Zimbra Account im Kalender an.
  2. Rechtsklick auf den Kalender -> Informationen.
  3. Klicken Sie auf "Kalender-Info".
  4. Kopieren Sie "Serverpfad".
  5. Die Server URL ist dann die https:// + Serveradresse + Serverpfad, z.B. "https://mail.calenso.com/principals/users/test@calenso.ch/"

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren